Kandidatenliste Wanna

Gruppenbild Wanna
Gruppenbild Wanna Bild: SPD OV Land Hadeln

Es tut sich was, so könnte man die aktuelle Entwicklung im Ahlenmoor bezeichnen. Kürzlich überreichte der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies der Naturschutzstiftung des Landkreises Cuxhaven zwei Förderbescheide.
Zum Einen für das Projekt „Neues-Natur-Erleben-Ahlenmoor. Die Gesamtkosten für das Projekt betragen stattliche 2,75 Millionen Euro, die restlichen Kosten tragen die Stadt Geestland, die Samtgemeinde Land Hadeln, der Landkreis Cuxhaven und die Metropolregion.

Aber was wird gemacht?
Hier nur einige Beispiele:
– Zugänge zum Flögelner See
– Modernisierung des Moorrundweges
– Schaffung eines Walderlebnispfades
– Ertüchtigung des Aussichtsturmes „Neuenwalde“
– Errichtung eines barrierefreien Aussichtsturms
– Anschaffung einer E-Lok
– Modernisierung und Erweiterung der Beschilderungen

Zum Zweiten hatte der Minister auch einen Förderbescheid für die Errichtung eines Stiftungshauses dabei.
Die Naturschutzstiftung plant auf dem ehemaligen Hof Eichler, direkt neben dem Mooritz, den Bau eines Stiftungshauses. Der Spatenstich soll im Winter 21/22 erfolgen, die Eröffnung Anfang 2023. „Hier sollen die Mitarbeiter der Naturschutzstiftung ihre neue Heimat finden und müssen dann nicht mehr vom Kreishaus in Cuxhaven aus agieren“, so unser Kreistagsabgeordneter und Mitglied im Stiftungsrat Hendrik Rehm.

Zudem ist auch der Radweg vom Mooriz nach Flögeln in konkreter Planung.

Also, es tut sich einiges im Ahlenmoor. Aber deswegen ausruhen?
Nein. Das Moorinformationszentrum ist jetzt rund 15 Jahre alt. Die ersten Modernisierungsmaßnahmen sind dringend nötig. Hier werden unsere Mitglieder im Samtgemeinderat, Hendrik Rehm und Nicole Friedhoff, bei den nächsten Haushaltsplanungen in der Samtgemeinde entsprechende Mittel beantragen, damit auch das Mooriz weiterhin ein attraktiver Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische bleibt.
Denn es soll auch in Zukunft heißen, im Ahlenmoor tut sich was!

Unser Bild zeigt den ehemaligen Hof Eichler, der in Zukunft der Sitz der Naturschutzstiftung sein wird.

Nicole Friedhoff
Bild: SPD OV Land Hadeln
Bürgermeisterkandidatin

Nicole Friedhoff, MdG, MdSG

Nicole Friedhoff, 51 Jahre, Industriekauffrau, verheiratet, 1 Tochter Seit 2011 im Gemeinderat und seit 2016 Bürgermeisterin der Gemeinde Wanna. Seit 2016 Mitglied im Samtgemeinderat und seit 2021 stellv. Samtgemeindebürgermeisterin. Demokratie lebt vom Mitmachen. Sie ist ein hohes Gut und man muss es…

Hendrik Rehm
Bild: SPD OV Land Hadeln
Kandidat

Hendrik Rehm, MdG, MdK, MdSG

Mein Name ist Hendrik Rehm, ich bin 1983 geboren und wohne seitdem durchgängig in Wanna. Ich habe eine Tochter und bin als Hafenarbeiter in Bremerhaven tätig. Seit 2006 bin ich in der Kommunalpolitik tätig und derzeit Mitglied des Kreistages, des Samtgemeinderates und des Gemeinderates in Wanna. Mir ist es ein Anliegen, die Region als Ganzes nach vorn zu bringen und für die Zukunft attraktiv zu gestalten. Unsere Region ist lebens- und liebenswert, das soll auch so bleiben. In meiner Freizeit bin ich sehr sportinteressiert. Ich würde mich freuen, wenn sich noch mehr Menschen für die regionale…

Jürgen Cordts
Bild: SPD OV Land Hadeln
Kandidat

Jürgen Cordts, MdG

Jürgen Cordts, 69 Jahre, Rentner 2. stellvertretender Bürgermeister, seit 30 Jahren aktiv im Gemeinderat Wanna. Die positive Entwicklung von Wanna liegt mehr sehr am Herzen und ich möchte mich weiterhin dafür einsetzen, dass Wanna eine starke Gemeinde in unserer Samtgemeinde bleibt.

Oliver Mienert
Bild: SPD OV Land Hadeln
Kandidat

Oliver Mienert, MdG

Oliver Mienert, 47 Jahre, Landschaftsgärtner Stellv. Vorsitzender Im Hoch- und Tiefbauausschuss Ich möchte mich weiterhin aktiv für unsere Gemeinde einsetzen, damit Alt und Jung hier gemeinsam gut leben können. Es gilt tatkräftige Impulse zu setzen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, um unsere Gemeinde zukunftssicher und attraktiv für uns und unsere Kinder zu gestalten.

Michael Heinsohn
Bild: SPD OV Land Hadeln
Kandidat

Michael Heinsohn, MdG

Listenplatz 5: Michael Heinsohn

Ich heiße Michael Heinsohn, bin 46 Jahre alt und wohne schon immer in der schönen Gemeinde Wanna. Viele kennen mich unter dem Namen „Mille“.
Beruflich bin ich bei der Gemeinde Wurster Nordseeküste als Verwaltungsfachangestellter tätig und bringe daher ausgeprägte Kenntnisse für die Ratsarbeit in der Gemeinde Wanna mit.
In meiner Freizeit übe ich in verschiedenen Vereinen und Verbänden ehrenamtliche Tätigkeiten mit großer Freude aus. Dazu bin ich stv. Personalratsvorsitzender bei der Gemeinde Wurster Nordseeküste und ehrenamtlicher Arbeitsrichter beim Landesarbeitsgericht Niedersachen.
Nach 10 Jahren als Ratsmitglied möchte ich sehr gerne unsere Gemeinde Wanna mitgestalten und weiterentwickeln.
Meine wichtigsten politische Ziele möchte ich zukünftig für die Gemeinde Wanna verwirklichen:
Eine schnellere Umsetzung von Baugebieten und somit auch die Möglichkeit zum Wohnen in Wanna zu schaffen.
Eine Entwicklung von Baugebieten bedeutet für mich aber auch, die Infrastruktur und somit auch die Attraktivität im Ort zu verbessern. Hierzu zähle ich u. a. die Erweiterung bzw. den Bau eines weiteren Kindergartens. Es darf nicht sein, dass unsere Kinder aus unserem Ort sich einen Platz außerhalb holen müssen.
Ebenso müssen wir im Auge behalten, dass wir das Angebot mit Einkaufsmöglichkeiten, medizinischer Versorgung und den vorhandenen Gewerbebetrieben aufrechterhalten und ggf. noch weiter ausbauen. Wir müssen hier sehr wachsam sein.
Ich halte es für sehr wichtig, einen zentralen Treffpunkt für die Bürger unserer Gemeinde zu schaffen, wo man zusammenkommt und untereinander austauschen kann.
Da mir das Ehrenamt sehr am Herzen liegt, sollte aus meiner Sicht auch eine Versammlungsstätte für die vielen Vereine und Institutionen in der Gemeinde Wanna geschaffen werden. Mit dieser Versammlungsstätte soll unseren Bürgern auch die Möglichkeit gegeben werden, ihre Jubiläen dort ausrichten zu können.
Durch meine vielseitigen ehrenamtlichen Tätigkeiten weiß ich, wo hier der Schuh drückt. Die Anerkennung und Förderung unserer Vereine und Institutionen sowie ihre ehrenamtlichen Unterstützer muss weiterhin durch die Gemeinde Wanna getragen werden. Dadurch bleibt die Lebensqualität unserer schönen Gemeinde erhalten.
Weiterhin möchte ich mit dafür sorgen, dass Wanna als „Ferienort“ weiter an Bedeutung gewinnt. Deshalb müssen wir uns dafür einsetzen, dass innerhalb von Wanna die Wege zum Radfahren in einem guten Zustand bleiben. Hier müssen wir uns grundsätzlich als Gemeinde Wanna im Kreistag dafür einsetzen, dass bei der Radwegevernetzung im Landkreis Cuxhaven der Ort Wanna immer ein Thema bleibt. Neben kulturellen Attraktionen müssen wir auch versuchen, touristisch ein Anziehungspunkt zu bleiben.
Zum Schluss meiner Vorstellung möchte ich betonen, dass die Beteiligung und das Wort der Bevölkerung in Wanna zu bestimmten Projekten mehr genutzt und gehört werden sollte, um auch die Bürger an den wichtigen Entscheidungen stärker einzubinden. Mit der zukünftigen Einrichtung des Bürgerbudgets sind die ersten Weichen jetzt schon gestellt worden, um eine Bürgerbeteiligung zu forcieren.
Ich würde mich freuen, wenn ich weiterhin als Ratsmitglied der Gemeinde Wanna bei der Entwicklung mitwirken darf.

Stefan Geidies
Bild: SPD OV Land Hadeln
Kandidat

Stefan Geidies, MdG

Listenplatz 6: Stefan Geidies

Kurzer Steckbrief:
Stefan Geidies, 51 Jahre, hauptberuflich Projektmanager in der Softwareentwicklung, seit 26 Jahren in Wanna, ehrenamtliche Tätigkeiten aus der Vergangenheit: Sportverein/Übungsleiter, Förderverein Schule + KiGa/Vorstand, seit gut 5 Jahren nun aktiv in der Kommunalpolitik, erst im Ausschuss, aktuell ebenfalls im Gemeinderat tätig.

„Kommunalpolitik ist für mich ein wichtiges Mittel, um den eigenen Ort, die eigene Gemeinde mitzugestalten und zukunftsorientiert positiv zu entwickeln.
Wer etwas bewegen will, muss sich einbringen. Wer gute Ideen hat, soll diese vorbringen. Mit konstruktiver Arbeit können wir viel für uns in Wanna bewirken.
Insbesondere sehe ich durch das auf den Weg gebrachte Bürgerbudget weitere Chancen, mit frischen Ideen unser gemeinsames Zusammenleben in Wanna positiv zu gestalten.
Wir brauchen bewährtes Vorgehen genauso sehr wie neue, innovative Ideen - und Menschen, die sich dafür engagieren.
Eines meiner wichtigsten Ziele für die Zukunft ist, Chancen zur nachhaltigen Weiterentwicklung unseres schönen Ortes zu machbaren, sinnvollen Konzepten auszubauen und auf den Weg zu bringen. Und ich werde mich dafür einsetzen, noch mehr Transparenz und Offenheit in unsere Politik vor Ort zu bringen, sodass es für jeden von uns in Wanna noch einfacher wird, sich persönlich einzubringen - sei es auf Dauer, für einen bestimmten Zeitraum oder für ein Herzensprojekt.

Bild: SPD OV Land Hadeln
Kandidatin

Yvonne Pröpper

Listenplatz 7: Yvonne Pröpper

Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf
an wie lang es ist, sondern wie bunt (Seneca)

Liebe Leute aus Wanna,

mein Name ist Yvonne Pröpper, ich bin 45 Jahre alt, verheiratet, habe eine Tochter und meine Leidenschaft ist das Theaterspielen. Was das Angebot an kulturellen Veranstaltungen angeht, könnten wir in Wanna gern noch eine Schippe drauflegen. Wir könnten Wanna kulturell
deutlich attraktiver und farbenfroher gestalten. Andere Orte bekommen es doch auch hin. Dann können wir hier in Wanna unser Dorf erst recht kulturell aufleben lassen! Das möchte ich mir gern in den kommenden fünf Jahren zu meiner Aufgabe machen.

Seit 2016 bin ich auf der Bühne des Gemeinderates zu sehen. Mal ernst, mal lustig aber immer leidenschaftlich, vertrete ich hier die Interessen der Menschen in Wanna. Damit ich weiterhin ein Teil des Gemeinderates sein kann, brauche ich Euch. Ihr könnt mit Eurer Stimme dafür sorgen,
dass ich weitere fünf Jahre ein festes Ensemblemitglied auf dieser Bühne bleibe und mein Vorhang nicht fällt. Deshalb bitte ich Euch um diese Zugabe, damit ich mich weitere fünf Jahre einmischen, mich für Euch einsetzen und weiterspielen darf.

Vielen Dank
Eure Yvonne Pröpper

Henrik Schult
Bild: SPD OV Land Hadeln
Kandidat

Henrik Schult

Listenplatz 8: Henrik Schult
40 Jahre, Vermessungsingenieur


Ich bin in Wanna aufgewachsen, in dem Haus, das mal meinen Urgroßeltern gehörte und in dem meine Eltern heute noch wohnen. Ich bin sehr froh darüber, seit drei Jahren hier meine eigenen vier Wände zu haben.
Mich hat es immer wieder hier hingezogen. Ich lebe hier nach wie vor sehr gerne, sehe aber auch die Schwierigkeiten, mit denen Gemeinden im ländlichen Raum zu kämpfen haben. Eine weiterhin positive Entwicklung in unserem Dorf liegt mir sehr am Herzen. Ich wünsche mir, dass für Wanna gute, kluge Entscheidungen getroffen werden, die möglichst allen, Jung und Alt, in unserem Ort zugutekommen. Das geht natürlich am besten, wenn viele Menschen mitmachen und ihre Ideen mit einbringen.

Ich für meinen Teil habe mich dafür entschieden für den Gemeinderat zu kandidieren und freue mich über jedes Kreuz, dass bei der Wahl im September neben meinem Namen gesetzt wird.

Lutz Zimmermann
Bild: SPD OV Land Hadeln
Kandidat

Lutz Zimmermann

Listenplatz 9: Lutz Zimmermann
45 Jahre alt, Pharmakant

Ich habe Lust mich bei der Gestaltung und Entwicklung der Gemeinde Wanna mit einzubringen. Mir macht es Spaß etwas bewegen zu können und Verantwortung zu übernehmen. Die Gemeinde Wanna ist attraktiv und wächst stetig. Ich möchte, dass unser Dorf ein Ort ist, in dem man gerne wohnt und Besucher sich gerne aufhalten und wiederkommen.

Das Vereinsleben ist gerade in dörflichen Gemeinden unerlässlich. Ein Dorf ohne bürgerliches Engagement und ohne Mitmenschen, die ein Ehrenamt übernommen haben, kann nicht existieren. Aus diesem Grund freue ich mich, dass es in Wanna so viele Vereine gibt, doch es gilt diese zu fördern und zu unterstützen. Aus diesem Grund ist das Fördern des Vereinsleben in Wanna mein  
Hauptfokus und mein Hauptanliegen.

Ganz besonders interessiert mich die Freiwillige Feuerwehr in Wanna, bei der ich seit 1993 Mitglied und seit 2018 der 1. Vorsitzender des Fördervereins bin.
Die Sicherheit innerhalb der Gemeinde Wanna ist eines der höchsten Güter und es gilt diese zu bewahren und zu verbessern. Leider konnten wir in der jüngsten Vergangenheit erleben, dass gerade dieser Punkt in einigen Gemeinden stark verbesserungswürdig war bzw. ist. Wir müssen daraus lernen und prospektiv Konzepte sowie Pläne für den Ernstfall entwickeln, um auf denkbare Szenarien vorbereitet zu sein. Dabei möchte ich unterstützen und mitwirken.

Thomas Keller
Bild: SPD OV Land Hadeln
Kandidat

Thomas Keller

Listenplatz 10: Thomas Keller
40 Jahre, Musiklehrer

Ronald Frerks
Bild: SPD OV Land Hadeln
Kandidat

Ronald Frerks

Listenplatz 11: Ronald Frerks 60 Jahre, Rechtsanwalt Bereits in früheren Jahren war ich im Gemeinderat Wanna und habe jahrelang die Entwicklung der Gemeinde mitgestaltet. Nachdem ich nun seit wenigen Jahren wieder in Wanna wohne, unterstütze ich das Team in Wanna mit Rat und Tat und kandidiere in diesem Jahr wieder für einen Platz im Gemeinderat.