
Wir setzen uns ein für
- eine Verbesserung der Schülerbeförderung auch für Berufsschülerinnen und Berufsschüler
Wir wollen auch den Auszubildenden, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, es problemlos ermöglichen die Berufsbildenden Schulen im Umkreis zu erreichen! Deshalb setzen wir uns für eine Verbesserung insbesondere der Beförderung von Schülerinnen und Schülern in Richtung Cadenberge ein. Kein eigener „fahrbarer Untersatz“ darf kein Hindernis in der Ausbildung von Bülkauer Schülerinnen und Schülern sein.
- eine transparente, nachvollziehbare und nachhaltige Ratspolitik
Wir wollen Ratsentscheidungen die allen Bülkauerinnen und Bülkauer im Vorweg aufzeigen, wie, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Rahmenbedingungen diese gefallen sind. Ratspolitik muss wieder nachvollziehbar sein!
- ein Bürgerbudget
Mit diesem Bürgerbudget sollen die Bülkauerinnen und Bülkauer stärker in die Entscheidungen des Rates mit eingebunden werden und haben so die Möglichkeit sich aktiv für unseren Ort zu engagieren. Vorschläge für Projekte und zur Verwendung des Budgets können von allen Einwohnern gemacht werden, die dann ein Auswahlverfahren durchlaufen.
- die notwendige Sanierung des Radwegs entlang der L144 in Richtung Odisheim
Der Radweg entlang der L144 ist in einem sehr schlechten Zustand und ist mehr Gefahr als Schutz der Fahrradfahrenden. Hier wollen wir unsere Kontakte zur SPD- geführten Landesregierung nutzen um die Sanierung des Radwegs voranzutreiben.
- den notwendigen Ausbau des Radwegenetzes entlang der K16 in Richtung Osterbruch und auch entlang der L144 in Richtung Kehdingbruch
Das Radwegenetz in der Samtgemeinde Hadeln ist gut ausgebaut. Jedoch finden sich in der Gemeinde zwei Lücken, die es zu schließen gilt. Dies fördert sowohl den Tourismus und steht ebenso für das Bemühen den Radfahrenden eine sichere Möglichkeit der Fortbewegung zu bieten. Auch hier wollen wir zum Radweg L144 unsere Kontakte zur SPD- geführten Landesregierung nutzen um für Bülkau das bestmögliche zu bekommen!
- eine den Bedürfnissen der Bülkauerinnen und Bülkauer angepasste Dorfentwicklung
Wir wollen eine Dorfentwicklung die auf die Zukunft „alter“ und „neuer“ Bülkauerinnen und Bülkauer ausgerichtet ist und auf einer Chancengleichheit aller Ortsteile Bülkaus basiert. Wir stehen für Nachhaltigkeit in der Bebauungsplanung mit zukunftsorientierten Investitionen.
- eine nachhaltige Entwicklung gemeindeeigenen Bauten
Wir wollen den Energieeinsatz der Gemeinde deutlich senken. Wir setzen und deshalb nicht nur für den Einsatz von LED- Technik in Bezug auf die Flutlichtanlage des Sportplatzes ein, sondern wollen ebenso, dass der Strom hierfür durch Photovoltaik auf dem Dach der Turnhalle selber produziert wird. Ebenso wollen wir eine Solaranlage auf der Turnhalle, die die Heizkosten nachhaltig und dauerhaft senkt. Auf dem Dach des Bürgerhus wollen wir eine Photovoltaikanlage errichten, die dann auf dem Parkplatz des Bürgerhus die Möglichkeit des Ladens von Elektroautos ermöglicht. Ebenso ist die Straßenbeleuchtung in Bülkau auf ihre Effizienz gegenüber LED- Technik zu prüfen. Wir wollen in Bülkau Wege beschreiten, die unser Dorf mittelfristig CO2– Neutral werden lassen, die Gemeindekasse schont und auch unsere Enkel verheißungsvoll in die Zukunft sehen lassen.
- ein enkel- und großelternfreundliches Bülkau
Wir wollen es Jung und Alt ermöglichen in Bülkau zu leben. Immer mehr junge Menschen ziehen weg, weil sich ihnen keine Perspektive bietet. Aber auch immer mehr alte Menschen müssen Bülkau verlassen, weil die Wege zum Arzt, zum Einkaufen und zur Erledigung der täglichen Dinge mit zunehmendem Alter immer beschwerlicher werden. Dem entgegen zu steuern ist eine große Zielsetzung ihrer Kandidaten der SPD. Wir wollen deshalb die Schaffung eines Bürgerbusses vorantreiben sowie eine Verbesserung durch die bereits in anderen Ortschaften der Samtgemeinde erprobten Mitfahrbänke schaffen.
Besten Dank!
Andreas Lauer, MdG
Andreas Lauer (48 Jahre) Leitender Ingenieur beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe- Nordsee. Ich bin im Jahr 1993 nach Bülkau gezogen und fühle mich seitdem sehr wohl. Bülkau ist eine liebenswerte Gemeinde, die strukturell durch zwei große Betriebe gut aufgestellt ist. Als Leiter einer Organisationseinheit in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung an der Nordseeküste ist mir Verwaltung bekannt und aus meiner ehemaligen Ratszugehörigkeit heraus kann ich einschätzen „was geht und was nicht“. Wir brauchen innovative ökologische, sowie wirtschaftliche Maßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität in Bülkau, insbesondere…
Bastian Brylla
Bastian Brylla (39 Jahre) Lehrer, seit 2011 Schulleiter, 2018 Wechsel an die Ritzebütteler Schule CUX SPD Mitglied seit 2006, kommunalpol. Erfahrung: seit 2006 im Ortsrat Nordwest der Stadt Salzgitter für die SPD, ab 2011 beratendes Mitglied für den NABU im Umwelt- und Bauausschuss der Stadt SZ, seit 2016 Ratsherr im Stadtrat mit den Schwerpunktthemen Umwelt- und Klimaschutz, sowie Schule, Bildung und Kultur. 2018 Umzug mit meiner Frau nach Bülkau Auestade, Geburt eines zweiten Sohnes 2020 Der Erhalt der Artenvielfalt und ein auf die Zukunft ausgerichtetes Auskommen…
Michael Scheffler
Michael Scheffler (59 Jahre) Spreng- und Sicherheitstechniker in der Kampfmittelbeseitigung. parteilos. Seit 22 Jahren wohne ich in Bülkau und habe das Landleben lieben und schätzen gelernt. Als dreifacher Opa sind mir aber auch die vielen Probleme der Familien des dörflichen Lebens bekannt. Ein enkelfreundliches Bülkau, eine gesunde Diskussionskultur und eine transparente Ratspolitik in allen Belangen, dafür kandidiere ich für Sie.