Wingster SPD/Grünen-Gruppe mahnt dringend notwendige Entscheidungen zum Kinderspielkreis in Oppeln an

Kinderspielkreis-Oppeln
SPD_Distrikt_Wingst-PM_Kinderspielkreis-Oppeln Bild: SPD OV Land Hadeln

Wingster SPD/Grünen-Gruppe mahnt dringend notwendige Entscheidungen zum Kinderspielkreis in Oppeln an

„Wir stehen für den Erhalt dieser tollen Einrichtung und müssen schnellstmöglich nach einer guten Lösung im Sinne aller Kinder und Eltern suchen“, so der Wingster SPD-Distriktvorsitzende Michael Schlobohm nach einem Besuch der SPD/B90-Die Grünen-Gruppe in Oppeln Mitte Dezember. Der im Februar 1975 gegründete Kinderspielkreis Oppeln unter der Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde Oppeln hat derzeit mit großen baulichen Mängeln, um seinen Fortbestand zu kämpfen. „Die Kindergartenlandschaft in der Wingst und den Nachbarorten hat über 47 Jahre von der Einrichtung in hervorragender Weise profitiert, das kann nicht so schnell aufgegeben werden“, so die Wingster SPD-Politikspitze weiter.

Da der Kirchenkreis nicht mehr in das Gebäude investieren will, sind größere Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen für die Oppelner Kirchengemeinde um Kirchenvorsteher Heino Müller ein Problem. Nach gesetzlichen Vorgaben darf der Kirchenkreis nicht in Einrichtungen investieren, bei denen Gebührenabrechnungen anfallen und die Gemeinde Wingst kann bislang nicht in fremdes Eigentum investieren. Die kleine Kirchengemeinde Oppeln selbst verfügt nicht über eine ausreichende finanzielle Ausstattung, um die Sanierung zu stemmen und sorgte mit großem Engagement und mit beispielhafter Elternunterstützung immer wieder für Interimslösungen.

Nach letzten Einschätzung der Samtgemeinde Land Hadeln wird die Bausumme aber inzwischen mit weit mehr als 200.000 € veranschlagt. Bei einer möglichen Förderung in Höhe von 3.000 € pro Platz durch den Landkreis Cuxhaven, kann mit einem dortigen Zuschuss in Höhe von rund 147.000 €, jedoch maximal mit 50 % der Baukosten, gerechnet werden. Der Restzuschuss wäre nach derzeitigem Stand durch die Gemeinde Wingst zu erbringen.

Bislang liegt dem Gemeinderat aber immer noch keine neue Kostenschätzung vor, obwohl der Bürgermeister am 27. April 2022 angekündigt hat, dass für die Umwandlung des Spielkreis Oppeln in einen Kindergarten die weiteren Schritte intern mit der Samtgemeindeverwaltung abgestimmt werden, die Gemeinde Investitionsmittel für 2023 bereitstellen will und die Samtgemeinde ein Baugutachten für die Liegenschaft erstellen lässt.

Der Kinderspielkreis ist eine zweigruppige Einrichtung im Alter von drei bis sechs Jahren mit einem überaus engagierten und kompetenten Betreuungsteam. Die Kinder kommen zum größten Teil aus der Wingst und Cadenberge. Zurzeit werden ca. 30 Kinder im Spielkreis betreut. Der Kinderspielkreis sollte nach Auffassung der Verwaltung in einen Kindergarten umgewandelt werden, um für den Betrieb mehr Zuschüsse zu erlangen.

Das Anwesen mit einem natürlich angelegten Spielplatz auf einem großen Grundstück mit altem Baumbestand hat sich in der Vergangenheit als großes Potential erwiesen. Die Kirche steht direkt neben dem Spielkreis und wird regelmäßig für gemeinsame Gottesdienste der Spielkreiskinder genutzt.