SPD OV LAND HADELN NEWSLETTER 06/2020, 21.04.2020

Zu sehen sind unser Vorsitzender Michael Schlobohm, unser neuer Bürgerhelfer Mario Stellberger und unser Vorstandsmitglied Ulla Holthiausen.
SPD-Ortsvereinsvorsitzender Michael Schlobohm, Bürgerhelfer Mario Stollberger, Vorstandsmitglied Ulla Holthausen (von links) Bild: SPD OV Land Hadeln

📌 Allgemeine Lage

Sonntag, 19.04.2020, 11.00 Uhr: Der Landkreis Cuxhaven informiert
über die aktuellen Zahlen der Covid-19-Infektion

Anzahl der bestätigten Fälle im Landkreis: 81 (plus 2 zum Vortag)

Anzahl der noch Erkrankten: 25 (plus 2 zum Vortag)

Anzahl der Geheilten: 53 (keine Veränderung zum Vortag)

Anzahl der stationär Behandelten: 6 (keine Veränderung zum Vortag)

Davon die Anzahl der intensiv-medizinisch Behandelten: 1 (keine Veränderung zum Vortag)

Anzahl der bisherigen Todesfälle: 3 (keine Veränderung)

Situation in der Samtgemeinde Land Hadeln (keine Veränderung zum Vortag):
17 bestätigte Fälle, davon 14 genesen, 3 erkrankt

📌 Bürgerhelfer-Büro wieder geöffnet

Ab Mittwoch, 22. April steht der Hadler Bürgerhelfer Mario Stollberger wieder für Auskünfte unserer Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Termine können telefonisch vorab vereinbart werden und sind im Rahmen der geltenden Kontakt- und Hygienevorschriften aber derzeit nur für Einzelpersonen im Büro in Otterndorf möglich. Zusätzlich bietet der SPD-Ortsverein Land Hadeln bis auf Weiteres einen Einkaufshilfe-Service an. Dieser richtet sich insbesondere an Menschen, die momentan ihr Haus nicht verlassen können, weil sie unter Quarantäne stehen oder Teil einer Risikogruppe sind. Wer Hilfe braucht, kann sich gerne per Mail an den Bürgerhelfer Mario Stollberger, buergerhelfer@nullspd-land-hadeln.eu oder per Telefon an das Büro der SPD wenden. Die Nummer lautet: 0 47 51-9 78 32 87.

📌 Dorfladen Osterbruch („Unser Laden“)

Gerade in diesen Zeiten zeigt es sich, wie wichtig die Grundversorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum ist: in Osterbruch gibt es den ersten und einzigen Dorfladen im Landkreis Cuxhaven: Durch die Corona-Krise werden derzeit dort ca. 20 % mehr Umsatz generiert. Die Menschen in Osterbruch und den Nachbardörfern stehen hinter dem Ansatz „Unser Laden“. Als Vollsortimenter bietet der Dorfladen wegen der Überschaubarkeit und der relativ geringen Größe (max. 5 Kunden gleichzeitig im Laden) große Sicherheit. Zusätzlich wurde ein Lieferservice für die Kunden eingerichtet. Im Angebot sind viele Produkte von regionalen Produzenten und Händlern. Im Laden erhält man selbst genähte Masken gegen eine kleine Spende.