SPD OV Land Hadeln Newsletter 02/2020, 07.04.2020

Bücherschrank Wingst
Bücherschrank Wingst Bild: SPD OV Land Hadeln

📌 Allgemeine Lage

Montag, 06. April, 15.00 Uhr: Der Landkreis Cuxhaven informiert über die aktuellen Zahlen der Covid-19-Infektion

➡️ Anzahl der bestätigten Fälle im Landkreis: 65 (plus 2 zum Vortag)
Anzahl der noch Erkrankten: 18 (minus 7 zum Vortag)
Anzahl der Geheilten: 47 (plus 9 zum Vortag)
Anzahl der stationär Behandelten: 3 (plus 2 zum Vortag)
Anzahl der intensiv-medizinisch Behandelten: 0 (keine Veränderung zum Vortag)
Anzahl der Todesfälle: 2 (keine Veränderung zum Vortag)

📌 Videokonferenz

Der SPD Ortsverein Land Hadeln hat zunächst alle Veranstaltungen abgesagt und die laufende Arbeit auf Telefon- und Videokonferenzen und digitalen Schriftverkehr umgestellt. Dies klappte trotz einiger kleiner technischer Schwierigkeiten schon sehr gut und wird nun zunächst in regelmäßigen Abständen wiederholt.

📌 Bürgerhelfer

Service der Einkaufshilfe

Der SPD-Ortsverein Land Hadeln bietet bis auf Weiteres einen Einkaufsservice an. Dieser richtet sich insbesondere an Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihr Haus nicht verlassen können, weil sie unter Quarantäne stehen oder zu einer Risikogruppe gehören. Das Angebot gilt darüber hinaus auch gebrechlichen Menschen. „In dieser schweren Zeit ist es wichtig, dass die Gesellschaft zusammenhält und wir Solidarität mit älteren und schwächeren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zeigen“, so Ortsvereinsvorsitzender Michael Schlobohm. Den Einkaufsservice übernimmt Bürgerhelfer Mario Stollberger, der wie folgt zu erreichen ist: Telefon 0 47 51 / 9 78 32 87 oder per E-Mail: buergerhelfer@nullspd-land-hadeln.eu. Um seinen Einsatz- und Arbeitsablauf besser planen zu können, bittet Mario Stollberger um Anrufe montags bis freitags (außer Karfreitag) von 10 bis 12 Uhr.

📌 Bücherschränke Wingst

Auch in Corona-Zeiten ist Bildung und Unterhaltung wichtig. Dies nahm der Wingster Ortsvereinsvorsitzende Michael Schlobohm zum Anlass die beiden Bücherschränke in der Wingst einmal wieder mit „Leben zu füllen“. Aus dem Fundus der Familie Schlobohm zogen jeweils 10 Bücher Richtung Dorfgemeinschaftshaus bzw. in die Balkseestrasse um. Unter dem Motto „Dieser Bücherschrank ist ein Bürgerschrank“ wurde das Bücherschrank-Projekt 2012 unter der Regie von Schlobohm und Uli Beushausen geboren. „Nicht jede Bürgerin oder Bürger hat die Möglichkeit, eine Entleihe am Bücherbus oder in einer Bibliothek“ vorzunehmen, daher ist dies neu geschaffene kulturelle Angebot eine tolle Sache“ so der damalige Tenor.