Neujahrsklönschnack der AG60+ mit starken Themen

Referent Joachim Schuster Bild: SPD OV Land Hadeln

Referent Dr. Joachim Schuster (MdEP): Boris Johnson hat sich mit seiner harten und populistischen Brexit-Linie durchgesetzt und eine deutliche Mehrheit bekommen, um das umstrittene Austrittsabkommen durchs britische Parlament zu kriegen. Das EU-Parlament hat deshalb in seiner ersten Sitzung im neuen Jahr 2020 als erstes eine Entschließung beschlossen, um die Rechte der von Brexit direkt betroffenen BürgerInnen zu sichern. Dieses und andere Themen, wie z.B. die Folgen für die Fischindustrie in Cuxhaven mit derzeit 1400 Menschen waren die Dinge, die die Teilnehmer berührten. Der mittlerweile allgegenwärtige Klimawandel wirft immer drängendere Fragen auf. Wie viel Klimaschutz incl. seiner Kosten wird unabdingbar notwendig sein? Wie hoch werden die Kosten für die mittel- und unmittelbaren Folgen der Klimaerwärmung sein? Fragen, die hier von Jusos als Gäste klar benannt wurden. Die EU hat zumindest hier eine klare Zahl in den Raum gestellt. Eine Billionen EURO sollen bis 2050 investiert werden, um eine Klimaneutralität herzustellen.

Tagespolitisch wurde in vielen Grußworten Bezug genommen auf die unhaltbaren und geschmacklosen Vorgänge in Thüringen. Ein Thema welches wiederum bestens geeignet ist großflächig Politikverdrossenheit herzustellen. Gleichwohl ist auch mit den eigenen Worten und der Kritik an Europa besonnen umzugehen, so der Tenor.

Redner und Gästen waren u.a.: Uwe Santjer (Oberbügermeister Cuxhaven), Wolfgang Heß (Bürgermeister Cadenberge), Michael Schlobohm (Ortsvereinsvorsitzender Land Hadeln), Petra Tiemann (MdL), Katja Brössling (Unterbezirksvorsitzende), Claus Johannßen (Kreistagsabgeordnter), Annette Faße (stellv. Landrätin), Dr. Hans-Joachim Becker (Schriftführer AG60+),  Hans-Joachim Kerber (Vorsitzender AG60+)