SPD Land Hadeln in der Erfolgsspur/Erste Weichen für die Kommunalwahl 2021 gestellt

OV Herbstklausur 2019 Bild: OV HLand Hadeln

NEUENKIRCHEN. Befindlichkeit, Bestandsaufnahme, zukünftige Arbeit: SPD-Ortsvereinsvorsitzender Michael Schlobohm hatte die Mitglieder des erweiterten Vorstands, Gruppenleiter, Ratsmitglieder und Bürgermeister zu einem Arbeitsfrühstück eingeladen. Mit einem Abgleich des Wahlprogramms 2016 bis 2021 und den zukünftig priorisierten Aufgaben setzten sich die zahlreichen Anwesenden auseinander und loteten die gegenwärtige Befindlichkeit auf kommunaler und Bundesebene aus.

Während die Hadelner Sozialdemokraten keinen Hehl aus dem unbefriedigenden Zustand der Bundes-SPD machten, waren sich diese mit Nachdruck darin einig, dass die Arbeit der SPD-Fraktionen auf Samtgemeindeebene und den einzelnen Kommunen sehr erfolgreich ist. Das Wahlprogramm „Aufbruch zu neuen Ufern“ ist bereits jetzt nahezu abgearbeitet, „da sind wir gut unterwegs“, die Wertung des OV-Vorsitzenden. Weiter ins Auge gefasst werden soll u.a. die soziale Dorferneuerung. Die drei im Frühjahr gegründeten Kompetenzteams „Kinder, Jugend Schulen und Soziales“ (Leitung Malte Hinck), „Klima, Umwelt und Landwirtschaft“ (Leitung Hendrik Rehm) sowie “Sport, Feuerwehren, Vereine und Ehrenamt“ (Leitung Michael Schlobohm) können erste Erfolge aufweisen.

Zu verzeichnen sind Ergebnisse des Dialogs mit den Grundschulleiterinnen und -leitern, die in die Arbeit der Samtgemeinderatsfraktion Eingang gefunden haben und zur Umsetzungsreife (Beispiel: Digitalisierung, dringende Sanierungen etc.) gebracht werden. Bei den Klimamanagerinnen des Landkreises Cuxhaven ist ein Termin angefragt, um auszuloten, welche Handlungsmöglichkeiten im Bereich Klimaschutz auf Samtgemeindeebene bestehen. Zudem sind intensive Kontakte zur Landwirtschaft geknüpft. Die Spitzen der Feuerwehren und Vereine sind zum Dialog eingeladen, um diese über Fördermöglichkeiten zu informieren, aber auch Hilfestellungen anzubieten.

Die Jugendarbeit hat mit der Gründung des Jugendrates in Otterndorf (Federführung Sammy Al Bayati) einen großartigen Erfolg eingefahren. Die Arbeitsgemeinschaft 60 +, von Richard und Bärbel-Uta Grantz geleitet, bietet regelmäßige Zusammenkünfte mit Informationsaustausch zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft an, die allesamt gut besucht werden.

Bereits die Kommunalwahl 2021 im Fokus, wurden erste Weichenstellungen vorgenommen, Präsenz als Erfolgsformel erkannt. Visionsebenen sollen durch konkretes Handeln unter dem Leitsatz „Wir tun was!“ abgelöst, die unabdingbare Befruchtung von Ökologie und Ökonomie mit Augenmaß vorangebracht werden. Der Ortsverein wird Seminare für Einsteiger in die Kommunalpolitik, hier insbesondere auch für Frauen anbieten. Unter dem Markenbegriff Cuxland-Gespräche findet eine Veranstaltung mit dem Leiter des Havariekommandos Cuxhaven, Hans-Werner Monsees, sowie weiteren namhaften Fachkräften am 15. Januar 2020 zum Thema Elbvertiefung / Sicherheit auf dem Weltschifffahrtsweg in den Seelandhallen statt.