Am 24. April platziert, am 5. Mai verschwunden. Deutete im gegenwärtigen EU-Wahlkampf 11 Tage lang alles darauf hin, dass die SPD-Plakate an den eigens von der Verwaltung zu Wahlwerbezwecken aufgestellten Plakatwänden einmal nicht attackiert werden, so erwies sich dies als Trugschluss.
Eine Veränderung gab es dennoch: Wurden die Plakate der Sozialdemokraten seit Jahr und Tag geschändet – ganz gleich, ob Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahl – so entwendete man sie diesmal zwischen dem 4. und 5. Mai gänzlich. Das Otterndorfer Phänomen nahm der SPD-Ortsverein Land Hadeln jetzt zum Anlass, um den erneuten Vorgang bei der örtlichen Polizei zur Anzeige zu bringen. Zugleich setzte dieser eine Belohnung von 300 € für jene Personen aus, deren Hinweise zur Identifizierung des Täters oder der Täterin führen.
Wer Wahlplakate beschädigt, unbrauchbar macht oder entwendet, begeht kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Das gilt insbesondere auch für Aufkleber-Aktionen gegen die SPD in der Vergangenheit, deren Textinhalte den Tatbestand der üblen Nachrede darstellten. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die erneute Aktion zum Schaden der Partei hofft der Ortsverein nun auf Hinweise der Otterndorfer Bürgerinnen und Bürger, die sich unter der Mobiltelefonnummer 01 71 – 5 47 60 96 melden oder Hinweise im SPD-Bürgerbüro, Cuxhavener Str. 1 b, hinterlegen können.