
Aktuelle Berichte aus den Räten der Gemeinden sowie der Stadt Otterndorf bildeten die Grundlage für neue Impulse. In die ureigenen Belange des Ortsvereins kam viel Bewegung mit zielführenden Ergebnissen. Unter dem Aspekt „Wir helfen Menschen“ strebt dieser unter anderem in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur die Beschäftigung eines „Bürgerlotsen“ an. Zusammengefunden und vom Vorstand intensiv unterstützt hat sich der Arbeitskreis Kommunikation unter Federführung des Wingster Florian Alexander Hinz-Woldmann. Dieser stellte die unterschiedlichen Charakteristika, Intentionen und Wirkungen der einzelnen sozialen Medien akustisch und visuell dar. Facebook, Instagram, Twitter und YouTube werden in Kürze die Arbeit im Ortsverein unterstützen.
Insgesamt soll die Öffentlichkeitsarbeit für eine bessere Außendarstellung intensiviert werden. Auch wenn den digitalen Medien hohes Gewicht beigemessen wurde, so reifte zugleich die Erkenntnis, dass nach wie vor auf Printmedien (Zeitungen, eigene Produkte) nicht verzichtet werden kann. Begegnungen und Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern nicht nur zu Wahlkampfzeiten schrieben sich die Tagungsteilnehmer auf die Fahne. In ersten Schritten wurden kommende öffentliche Veranstaltungen zu Brennpunkt-Themen vorbereitet.
Die vor wenigen Monaten auf Ebene des Ortsvereins neu ins Leben gerufene AG 60+ hat unter Leitung von Bärbel-Uta und Richard Grantz erfolgreich ihre Arbeit aufgenommen. Zukünftig möchte die Gruppe regelmäßig im Bürgerhus Bülkau zusammenkommen; im Mittelpunkt der Treffen stehen Referentenvorträge zu Themen, die vielen Menschen auf den Nägeln brennen. So wird es am 23. Oktober um Konzepte des Stromsparens gehen. Vorsitzender Michael Schlobohm, der die hohe Bedeutung von Ehrenämtern unterstrich, will weitere Impulse auf dem Gebiet Sport und Jugend setzen. So plant dieser eine öffentliche Veranstaltung mit dem ehemaligen Sportdirektor des SV Werder Bremen, Willi Lemke. Mit konzertierten Aktionen will der Ortsverein gegen das Insektensterben vorgehen, sich für Pflanzaktionen von Blühgehölzen und Blühstreifen an Acker- und Wegrainen einsetzen.