Touristische Entwicklung Otterndorfs

Otterndorfer SPD-Stadtratsfraktion lehnt Ausmaß des geplanten neuen Ferienhausgebietes ab und fordert ein transparentes Verfahren Otterndorf. Die SPD-Fraktion im Stadtrat Otterndorf hat sich in ihrer letzten Fraktionssitzung intensiv mit den Plänen eines Investors zur Neuschaffung von Ferienhausgebieten am Otterndorfer Badesee und an der Spiel- und Spaßscheune beschäftigt. Über die Pläne hatte bereits die Niederelbe-Zeitung berichtet.

Weite Bereiche des Freizeitparks am See Achtern Diek würden nach den vorliegenden Plänen des Investors dem Bau von exklusiven Ferienhäusern dienen und somit nicht mehr frei zugänglich sein.

Vorsitzender Malte Hinck erklärt hierzu für seine SPD-Fraktion Folgendes:„Grundsätzlich begrüßen wir natürlich den Ausbau des Angebotes an Ferienhäusern und weiterer touristischer Infrastruktur in Otterndorf. Dies ist erforderlich, um die Medemstadt als Tourismusstandort weiter zu stärken und ihn zukunftsfähig zu erhalten. Die vorliegenden Pläne gehen uns aber eindeutig zu weit.

Eine Nutzung der Fläche hinter der Spiel- und Spaßscheune für neue Ferienhäuser begrüßen wir. Die weiteren hierfür angedachten Flächen direkt am Badesee, wie zum Beispiel im Bereich des jetzigen Spielplatzes mit seinem facettenreichen Angebot lehnen wir aber ab. Denn damit würde sich der Charakter des Bereiches am Badesee erheblich verändern und den Otterndorfern sowie den Gästen nicht wie bisher uneingeschränkt zur Verfügung stehen.

Mit einer Bebauung des angedachten Areals würden bedeutende Erholungsflächen im Feriengebiet wegfallen. Das kann nicht im Sinne einer sanften Entwicklung des Otterndorfer Tourismus sein. Wir hoffen, dass hier Vernunft einkehrt und gemeinsam eine gute und für Otterndorf optimale Lösung gefunden werden kann. Doch leider müssen wir mit Erstaunen feststellen, dass offenkundig die CDU/FDP-Gruppe bereits Gespräche mit dem Investor hinter verschlossenen Türen führt. So wurde es zumindest in der Ratssitzung am 18.12.2017 berichtet. Es liegt in der Verantwortung des Otterndorfer Bürgermeisters, dass die Beratungen zu diesem komplexen Vorhaben, das die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ebenso betrifft wie die zukunftsorientierte touristische Entwicklung, in den Gremien des Rates geführt werden und auch die Öffentlichkeit entsprechend zeitnah informiert wird. Wie erwarten hier ein transparentes Verfahren."