Wintersonne, Dicke Berta und Grünkohl

Durch den Altenbrucher Landschaftspark zum Siemens-Areal Sehr zur Freude von Otterndorfs SPD-Distriktvorsitzenden Birgit Johannßen bot der Tag optimale Rahmenbedingungen, als sie zahlreiche Teilnehmer zur Grünkohlwanderung 2017 willkommen heißen konnte. Eine wohltuende Wintersonne lachte vom störungsfreien Himmel, die Temperaturen hatten gnädig die Frostgrenze überschritten. Folglich ging ein Raunen durch die Gruppe: „Das hat mit unserem neuen Kanzlerkandidaten Martin Schulz zu tun.“

Faszinierende Weite: SPD-Grünkohlwanderer auf dem Aussichtsturm Altenbruch

Die „Dicke Berta“, Altenbruchs historischer Leuchtturm, der in diesem Jahr sein 120-jähriges begeht, erwies sich als herausragende Ausgangsposition für die sozialdemokratischen Wanderer. Hans-Jürgen Umland vom Förderverein gleichen Namens führte durch den Leuchtturm und ließ dessen Geschichte lebendig werden. Konstruktion und Technik brachte der Fachmann ebenso nahe, wie den überproportionalen Einsatz der Vereinsmitglieder zum Erhalt des Bauwerks, unter dessen Dach alljährlich um die 150 – 170 standesamtliche Trauungen stattfinden. 

Die Wanderroute führte durch den vor wenigen Jahren angelegten Altenbrucher Landschaftspark mit Aussichtsturm und dem 800 Jahre alten Hadler Seebandsdeich. Ziel war das Siemens-Areal mit der im Bau weit fortgeschrittenen Fertigungshalle. Im Altenbrucher Gasthaus zur Schleuse wurde die Gruppe mit zünftigem Grünkohl und traditionellen Zutaten bewirtet, die der Chef des Hauses, Michal Hofreiter, vorzüglich zubereitet hatte.