
Die SPD-Fraktion und ich finden, dass dies eine zukunftsweisende Entwicklung für unsere Stadt ist.
Der Jugendrat Otterndorf – so nennen wir unser Projekt selbstbewusst – nun erstmals hier eingerichtet – will zukünftig für die politische Entwicklung, Bildung und Identitätsstiftung junger Menschen sorgen. So wird Politik moderner, attraktiver und transparenter für Heranwachsende, die den Sprung in die Kommunalpolitik machen wollen.
Ich habe selbst mit 17 Jahren begonnen, mir Gedanken darüber zu machen, warum gerade junge Menschen so politikverdrossen sind. Es scheint so, als würden die etablierten Parteien Heranwachsende nicht genug ansprechen, auch nicht transparent genug sein, damit die zukünftige Generation ihre Ideen und Innovationen verstehen kann. Vielleicht ist es aber auch der fehlende Mut, der junge Menschen daran hindert, in eine Partei einzutreten und sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. Hier will der Jugendrat Otterndorf zukünftig die entscheidende Unterstützung leisten.
Vor diesem Hintergrund soll die Zukunft der Politik so aussehen: Junge Menschen begeistern andere junge Menschen, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren, hier mitzuhelfen und diese aufzubauen. Und ich hoffe, dass andere Kommunen diesen Schritt mitgehen werden, damit wir gemeinsam für unsere Gemeinden und Städte mehr erreichen können. Das war und ist mein Bestreben.