Grünkohlwanderung des SPD-Distrikts Otterndorf

Die Route führt durch den neuen Landschaftspark Altenbruch Die diesjährige Grünkohlwanderung findet am Sonnabend, dem 28. Januar, statt und führt nach Altenbruch. Treffpunkt um 14.50 Uhr ist der Parkplatz am dortigen Gasthaus zur Schleuse ganz in der Nähe der „Dicken Berta“. Der Start ist dann für 15.00 Uhr vorgesehen und soll mit der Besichtigung des Historischen Leuchtturms „Dicke Berta“ beginnen.

Aussichtsturm Altenbruch, im Vordergrund drer 800 Jahre alte Hadelner Seebandsdeich

Das ist jedoch nicht möglich, wenn der Turm „schwitzt“, d.h. sich durch Temperaturschwankungen im Innern so viel Feuchtigkeit gebildet hat, dass die nach oben führende Stahltreppe rutschig ist.

Sollte die Besichtigung nicht stattfinden können, geht’s gleich um 15.00 Uhr auf den Wanderweg. Dieser führt durch den neu angelegten Landschaftspark mit See, Aussichtsturm mit vielen Infotafeln und dem 800 Jahre alten Hadelner Seebandsdeich. Auf dem Wander- und Radweg „Baumrönne“ wird die Tour fortgesetzt – bis zum Siemens-Neubau. Auf gleichem Wege findet die Rückkehr statt. Im Gasthaus zur Schleuse wird dann um 17 Uhr das Grünkohlessen eingenommen. Neben Mitgliedern sind auch Freunde der SPD herzlich eingeladen.

Für das traditionell zubereitete Essen sind 10 € pro Person zu entrichten. Die Differenz (Menü 13,90 €) übernimmt der Ortsverein. Getränke zahlt jeder Teilnehmer selbst. Anmeldungen bis spätestens Freitag, den 20. Januar, bei Ulla Holthausen, Tel. 0 47 51 / 90 95 60 oder E-Mail: u-holthausen@nullt-online.de.

Da das Gasthaus nur über eine begrenzte Kapazität verfügt, können lediglich bis zu 30 Personen am Essen teilnehmen. Gehen mehr Anmeldungen ein, dann entscheidet das Anmeldedatum. An der Wanderung kann selbstverständlich eine unbegrenzte Anzahl teilnehmen.