
Erstmals mit Kommunalparlamentariern aus dem Land Hadeln und dem Dobrock zusammengesetzt, votierten die 16 zukünftigen Samtgemeinderatsmitglieder einstimmig für den Otterndorfer. Stellvertreterin, ebenfalls mit einstimmigem Ergebnis, wurde Carmen Sodtke (Cadenberge), Schriftführerin Ursula Holthausen (Otterndorf).
Ortsvereinsvorsitzender Peter von Spreckelsen zog nach dem Kommunalwahl-Ergebnis Bilanz und beschrieb auf Ebene des Samtgemeinderates eine sich abzeichnende Patt-Situation (CDU 17, SPD 16, FDP 2, Grüne 2, Freie Wähler 1, AfD 1, Einzelbewerber 1). Auf die Ergebnisse in den einzelnen Kommunen eingehend, gratulierte er Wannas zukünftiger Bürgermeisterin Nicole Friedhoff zu dem dortigen Wahlergebnis mit absoluter SPD-Mehrheit. Auch das Cadenberger Ergebnis gebe Anlass zur Freude.
Von Spreckelsen ging u.a. auf die Situation in Otterndorf ein. Obwohl stärkste Kraft und die mit Abstand meisten Stimmen für Bürgermeister Claus Johannßen, habe man die absolute Mehrheit von vor fünf Jahren nicht wieder erlangen können. Die Konsequenz aus dem Gesamtwahlergebnis müsse sein, dass die SPD in den kommenden fünf Jahren ihre jungen und neuen Kandidaten stärke, zudem Betätigungsfelder im öffentlichen Raum besetze.
„Wir haben viele Sachthemen vor uns, und denen müssen wir unseren Stempel aufdrücken“, so Fraktionsvorsitzender Malte Hinck, zugleich betonend, dass zurzeit noch keine klaren Mehrheiten im Samtgemeinderat zu erkennen seien. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Carmen Sodtke und dem Ortsvereinsvorsitzenden Peter von Spreckelsen sollen Gespräche mit den anderen dort vertretenen Parteien (außer der AfD) aufgenommen werden.