
Das wahlkampffreie Jahr, so betonte sie beim UB-Parteitag in Otterndorf, „wollen wir nutzen, um uns mit Bundes- und Landesthemen auseinander zu setzen.“
Dass ihr der Heimatlandkreis besonders am Herzen liegt, brachte sie mit einer klaren Positionierung zum Ausdruck: „Wir als SPD wollen schauen, wie wir das Leben im Cuxland besser machen können.“ Denn die Menschen „erwarten von uns soziale Gerechtigkeit, Arbeit und Bildung.“
Vor diesem Hintergrund eröffnete die UB-Vorsitzende das Programm 2015 der SPD im Landkreis – gestärkt durch positive Erfahrungen mit den Dialogreihen vergangener Jahre. Unter dem Titel „Gute Politik für unser Cuxland“ skizzierte Daniela Behrens die kommenden Veranstaltungen.
Dienstag, 28.04.2015, 19 – 21 Uhr in Bramstedt, Gaststätte „Bauernschänke“:
Thema „Das Cuxland wird bunter – Flüchtlinge und Asylbewerber in unsere Gesellschaft integrieren“
Donnerstag, 07.05.2015, 19 – 21 Uhr in Schiffdorf-Spaden, Restaurant „Adria“:
Thema „Gute Arbeit – gutes Leben – Perspektiven des regionalen Arbeitsmarktes“
Mittwoch, 03.06.2015, 19 – 21 Uhr, Oberndorf, Gasthaus „Zur Sietwende“:
Thema „Ehrenamt und Genossenschaften – Ansätze zur Stärkung der Infrastruktur im Cuxland“
Donnerstag, 09.07.2015, 19 – 21 Uhr in Geestland-Sievern, Restaurant „Zur Mühle“:
Thema „Sicher leben in Stadt und Land – Anforderungen an kommunale Prävention“
Mittwoch, 30.09.2015, 19 – 21 Uhr, Cuxhaven, „Ahab’s“:
Thema „Bildungsstrukturen im Cuxland sichern – Kitas und Schulen stärken sowie nachhaltige Schulentwicklungsplanung erarbeiten“
Donnerstag, 15.10.2015, 19 – 21 Uhr, Lunestedt, Gasthaus „Zur deutschen Eiche“:
Thema „die junge Generation im Blick – Jugend- und Familienförderung zusammendenken“
Mittwoch, 04.111.2015, 19 – 21 Uhr, Bederkesa, Ev. Bildungsstätte:
Thema „Mobilität im Cuxland sichern und verbessern – Anforderungen an eine zukunftsfeste Nahverkehrsplanung“
Sonnabend, 14.11.2015, 14 – 17 Uhr, Loxstedt, Gaststätte Hersemeier:
Außerordentlicher Parteitag zum Abschluss des Programmjahres mit der Veranstaltung „Der ländliche Raum als Wirtschaftsmotor für Niedersachsen“ mit Wirtschafts- und Arbeitsminister Olaf Lies