20 Jahre der erfolgreichen kommunalpolitischen Arbeit liegen bereits hinter dem Kandidaten, der seit 10 Jahren als Bürgermeister der Ostegemeinde Oberndorf frische und bemerkenswerte Akzente setzt. Seit dem vergangenen Jahr ist Detlef Horeis stellvertretender Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde am Dobrock. Und das sind weitere Horeis-Eckdaten: 27 Jahre SPD-Mitglied, Schiedsrichter im Fußball und aktiv im Schützenverein.
Ortsvereinsvorsitzender Peter von Spreckelsen ließ noch einmal die beiden zurückliegenden Jahre Revue passieren – Jahre, die von der vorgezogenen Samtgemeinderatswahl 2010 und der Kommunalwahl 2011 geprägt waren, aus denen die SPD mit bemerkenswerten Erfolgen hervorgegangen ist. So beendete sie in Otterndorf die 40-jährige CDU/FDP-Dominanz und errang zudem die Mehrheit in den Orten Wanna, Neuenkirchen und Osterbruch. Darüber hinaus löste sie gemeinsam mit den Grünen die CDU/FDP-Mehrheit im Kreistag Cuxhaven ab.
Die Ziele „Kommunalwahl gewinnen und stärkste Partei werden“ seien erreicht. Thematisiert worden seien die Bereiche Jugend, Horte, die Ausstattung der Schulen, auch das Anrufsammeltaxi (AST). „Wir hatten ein attraktives Angebot an Kandidaten; Unternehmer gingen für die SPD an den Start. Wir haben Früchte geerntet, weil wir glaubwürdig waren.“
SPD-Spitzenkräfte auf Landesebene wie Olaf Lies und Stephan Weil besuchten den Ortsverein, der sich immer wieder mit den aktuellen Themen auseinandersetzte, wie Kriminalität im Land Hadeln, Demografie-Wandel, Landwirtschaft etc., zu denen namhafte Referenten gewonnen werden konnten. Doch es gab auch gesellige Zusammenkünfte, von denen Peter von Spreckelsen zu berichten wusste. Dessen Ausblick auf die Themen 2012 bis 2014 beinhaltete Schwerpunkte wie die Lebenswertigkeit und Leben im Alter in den Dörfern. Es gelte das Vereinsleben aufrecht zu erhalten und die soziale Infrastruktur für betagte Bürger mit neuen Impulsen zu speisen. Und von Spreckelsen stimmte auf den Landtagswahlkampf am 20.01.2013 ein: Dieser werde kurz und intensiv sein, zudem einen Vorgeschmack auf die Bundestagswahl im Herbst des Jahres liefern.
Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen, zugleich Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion informierte über die mögliche Fusion der Samtgemeinden Land Hadeln und Am Dobrock. Zurzeit befassten sich sechs Arbeitsgruppen mit dem Prüfauftrag. Voraussetzung für eine Fusion, so Johannßen, sei die 100prozentige Entschuldung beider Samtgemeinden und aller Mitgliedsgemeinden zum Zeitpunkt der Fusion. Erforderlich sei auch ein Nachdenken über Strukturveränderungen. Des Weiteren informierte dieser über den Stand der Haushaltsberatungen auf Ebene des Landkreises Cuxhaven.
Neuwahlen brachten an diesem Abend folgendes Ergebnis: Mit 32 Ja-Stimmen, einer Enthaltung und einer ungültigen Stimme wurde Peter von Spreckelsen in geheimer Wahl erneut im Amt des Vorsitzenden bestätigt, Stellvertreter bleibt Hendrik Rehm (32 Ja-Stimmen 2 Enthaltungen), Schriftführerin Birgit Johannßen (34 Ja-Stimmen), Kassiererin Katrin Esselborn (34). Beisitzer: Roland Brüninghaus (Steinau), Dagmar Diers (Neuenkirchen), Heinz Galonska (Wanna), Magdalena Petersen und Frank-Uwe Strüning (Otterndorf), Marianne Täuber (Nordleda) und Torsten Unruh (Ihlienworth).